Rap im Innenhof

Finna und Queenwho spielen in den Pusdorf Studios.

Finna. Credit: Lena Hähnchen

Bremen. Gibt es eigentlich noch Konzerte? Ja! Gibt es. An diesem Freitag, 25. September, treten die Rapperin Finna  und die Rapperin QueenWho unter dem Motto „Urlaub in Pusdorf“ in Woltmershausen, im Innenhof der Pusdorf Studios auf. Einlass ist bereits ab 18 Uhr, los geht es um 19 Uhr. Veranstaltet wird das Konzert von den Kulturkraken. Tickets gibt es hier. Es sind Solotickets, 2er und 4er Tickets erhältlich. Vor Ort werden alle Hygenie- und Abstandsregeln eingehalten (weitere Infos siehe unten)

Finna

Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht nur auffällt, sondern sich als bleibender Eindruck in die Herzen spielt. Finna ist Solo oder auch als Teil des neuen feministischen Hip Hop Kollektivs Fe*Male Treasure auf unzähligen Bühnen live unterwegs und schlägt auch über die Zecken-Rap-Sphäre Alarm. Willkommen in einer Welt, in der „Overscheiß“ ein empowerndes Lebensgefühl, Musik noch Politik und „Cool“ immer zu kalt ist. Der „Traum vom Leben“ rückt hier immer näher.

Ein Biest zum Flow oder zusätzlich doch noch eine Fashion Ikone? Queenwho ist eine Rapperin, die weiß wie sie ihre Barz schreibt und einsetzt. Egal, ob auf Spanisch, Deutsch oder Englisch, jeder weiß: „If Queenwho raps on the beat, she’s killing it!“ Sie ist eine Newcomerin aus Bremen, die mit ihren Songs auf verschiedenen Plattformen Menschen erreichen will. Sie fing an Rap-Songs von großen Künstlerinnen wie Nicki Minaj oder Lauryn Hill zu covern und publiziert nun kurze Rap-Videos auf Instagram, um ihr Talent mit anderen Menschen zu teilen. Ihr Genre ist breit gefächert, von Latin-Reggeaton und UK-Vibes zu Trap und Old School. Sie liebt die Bühne, die Musik und ganz besonders jeden einzelnen Fan, der sie unterstützt.

Zur Einhaltung der aktuellen Hygienebestimmungen und zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 finden alle Veranstaltungen unter freiem Himmel statt. Es werden maximal 70 Personen zu den Veranstaltungen zugelassen. Es gibt feste Plätze für maximal vier Personen. Die Gruppen haben zueinander einen minimalen Abstand von 1,5 Metern. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Zusätzlich werden die Kontaktdaten aller Gäste erhoben. Am Platz gilt keine Maskenpflicht. Sobald die Gästen ihren Platz verlassen, müssen diese eine Maske tragen. Wasch- und Desinfektionsmöglichkeiten werden bei den Toiletten und am Eingang bereitgestellt. Bei den Toiletten stehen Papierhandtücher zur Verfügung. Vor der Veranstaltung werden die Gäste auf die geltenden Verhaltensregeln hingewiesen außerdem liegen diese zur Info an den Plätzen aus. Um Menschenansammlungen zu vermeiden, darf nur eine begrenzte Anzahl Personen bei den Toiletten und der Bar anstehen.

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Rap im Innenhof teilen auf: