Pohlmann kommt mit seinen „Weggefährten“ in den Schlachthof
Waren ihm die großen Bühnen bislang verwehrt, kommt der blonde Strahlemann am 10. Mai dieses Jahres in die Kesselhalle.

Bremen. Pohlmann. Das ist doch der Typ, der „Wenn jetzt Sommer wär‘…“ gesungen hat. Ja. Und „Der Junge ist verliebt“. Die vielleicht häufigsten Ohrwürmer, die Pohlmann uns bislang hinterlassen hat. Dabei ist es eigentlich schade. Denn die Songs des gebürtigen Nordrhein-Westfalen sind oftmals viel tiefgründiger. Verkörpert Pohlmann nach außen immer den gut gelaunten Musiker, der für die Kunst lebt und dem man den Spaß auf der Bühne jedes Mal aufs Neue anmerkt, sind seine Texte oftmals weitgehender. Tiefgründiger. Emotionaler. Ingo Pohlmann macht seit nunmehr über einem Jahrzehnt Musik, brachte sein erstes Album 2006 heraus und ist seinem Stil im Großen und Ganzen immer treu geblieben. So wie sich selbst. Auf der Bühne sieht man Ingo Pohlmann wie er ist. Keine Kunstfigur, keinen profitgeilen Geier der heutigen Musikbranche. Er ist Mensch geblieben. Und das zeichnet ihn neben seinen Songs mindestens genauso aus. Sein Publikum weiß das sehr zu schätzen und belohnt ihn dafür mit ausverkauften Touren. Jahr ein, Jahr aus. War er die vergangenen Jahre immer im Lagerhaus zu Gast, darf er sich in diesem Jahr die Kesselhalle des Schlachthofes zu eigen machen.
Pohlmanns neues Album „Weggefährten“ erscheint am 24.03.2017. Auf seinem fünften Album kommt ein Ingo Pohlmann daher, der sich auf allen vorherigen Alben angedeutet hatte, sich aber musikalisch nie so eindeutig und klar positionieren konnte, wie auf diesem Album.
Alles entspringt dem Blues. Jeder seiner Songs, wenn er auch mal eine Reise zu abgelegeneren Zweigen unternimmt, erwächst doch dieser Wurzeln, und es macht Spaß sich hinauf tragen zu lassen, zur Baumkrone, um am Ende wieder mit dem Boden zu verschmelzen. Es macht Spaß ein Album zu haben, das, wenn es endet, wie von selbst wieder beginnt. In einer Zeit, in der Songs auf Klicks ausreiten und viele Lieder zunehmend der Umgebung ihrer Herkunft entrissen namenlos auf Playlists umhergeistern, ist dies ein Album, das als Ganzes gesehen eine völlig eigene Kraft entfaltet. Es beginnt mit dem Trip des Lebens in Anlehnung an den Film „Stand by me“, als Kind im nahe gelegenem Wald, vor dem ersten Lagerfeuer, neben dem Elternhaus Pohlmanns. Und dieses erste Staunen bleibt. Mit der Zeile „Glaube komm, und führ mich hinters Licht, hier am Ende meines Tunnels sitze ich und brenne lichterloh“, sind wir in Gedanken schon bei einer Frage für die es keine Antwort gibt, ein existenzielles Lebensgefühl sehr wohl.
Aber er stolpert, fällt, hofft und ringt um die Liebe, wie in keinem seiner Lieder zuvor. Er wird zum Spießer und träumt sich zurück wie die meisten von uns. Wird im Alter gelassen, findet einen positiven Ausblick auf die Menschen, was zunehmend schwerfällt, und schließt die Augen nur um zu erwachen. Live erlebt man Pohlmann immer als einen Menschen, der erst zum zerreißen-nervös, manchmal umherirrend die Bühne betritt, und zunehmend in seiner Musik aufgeht und Platz nimmt. Sicherer wird, stampft und schreit, und über sich hinauswächst und irgendwann verschwitzt und selig seine Geschichten erzählt, als säße man zusammen an der Theke. Das macht jedes seiner Konzerte zu einem besonderen.
„Ich bin ein Profi im Hobbykeller meines Ursprunges. Nie werde ich ein Profi, der planvoll eine Show abspielt. Es würde mir zwar dabei helfen Energie zu sparen und die Nerven zu schonen, und könnte einer Show durchaus echten Unterhaltungswert bringen – jedoch wäre ich darin schlecht. Ich habe die meisten meiner Monster gut im Griff, und die, die mir Streiche spielen, werden am Ende ausgelacht. Jedes Konzert packen wir aus wie ein Geschenk. Dementsprechend intensiv wird auch die Musik erlebt und wiedergegeben.“ Mit seinen unfassbar empathischen Mitmusikern, Reiner Hubert, Hagen Kuhr und nun zum ersten Mal Florian Eilers am Bass, verbindet Pohlmann eine enge, langjährige Freundschaft mit sichtlich großem Respekt und Spaß, der auf Bühne ausgelebt wird.
Tickets für das Konzert bekommt ihr an allen bekannten VVK-Stellen und unter www.eventim.de für 24,90€.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite