Nordfriesischer Indie-Folk im Tower

Torpus & The Art Directors haben ihr neues Album veröffentlicht und spielen damit im Februar im Tower.

Foto: Björn Weinbrandt

Bremen. Mitte Dezember ist „We Both Need To Accept That I Have Changed“, das dritte Album der nordfriesischen Band Torpus & The Art Directors, erschienen. Ihren schwelgerischen Sound hat die Band um Sänger Sönke Torpus auf dem neuen Album vor allem mit mehr E-Gitarren als bisher angereichert, inhaltlich werden ernstere, nachdenklichere Themen behandelt. Im neuen Jahr geht es für die fünfköpfige Band auf große Tour durch Deutschland.

Das verflixte dritte Album gerät für viele Bands zur Zerreißprobe. Auf dem Debüt genießt man noch herrlich naive Narrenfreiheit, auf dem Zweitwerk muss man schon den Balance-Akt zwischen Weiterentwicklung und Erwartungshaltung meistern – auf Album Nummer drei aber muss man sich endgültig entscheiden, wie man seine Kunst betreiben möchte.

Produziert hat die Band das Album diesmal selbst. Aufgenommen wurde wieder in dem alten Schulgebäude in Nordfriesland, wo auch schon der Vorgänger „The Dawn Chorus“ entstand. Diesmal wurden die Instrumente – mit kleinen Ausnahmen – live eingespielt. Das Resultat ist ein warmer, kratziger Sound. Insgesamt mehr Platz eingeräumt wurde in den neuen Songs der E-Gitarre. Hier und da atmet das Album sogar Rock’n’Roll-Spirit, eine neue Komponente im Indie-Folk-Sound der Band. Insgesamt ist das Album der fünf Bandmitglieder ein Produkt der Gemeinschaft und der gebündelten Kreativität.

Fast 20 Konzerte spielt die Band im Februar in ganz Deutschland. Am 22.02. kommen sie auf Tour nach Bremen in den Tower Musikclub. Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf bei Eventim oder direkt beim Tower.

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Nordfriesischer Indie-Folk im Tower teilen auf: