Flowin Immo macht „Feierabend“

Bremer Künstler haut in der VORERST Paletten-freien Zeit zusammen mit René Schier ein neues Album raus. Zur Platte gibt es ein 42-minütiges Video.

Groovig, entspannt so wie ein Feierabend auf einer Aue im Hemelinger Hafen klingt Flowin Immos neues Album, das er gemeinsam mit dem Berliner Musiker René Schier aufgenommen hat. Immo selbst nennt die vom ihm zusammen gestellte musikalische Landschaft trippigen Hop und flashigen Beatnerd Bass und lässt durchklingen, dass wir in diesem Jahr trotz Corona wohl nicht auf die komplette Palette im Hemelinger Hafen verzichten müssen.

Vor seiner Zeit als Bremer Paletten-Künstler von der „Kompletten Palette“, der Breminale oder dem Watt en Schlick Festival, wurde Immo Wischhusen als Flowin ImmO zu einem der Vorreiter des deutschen Hip Hops. Zuerst firmierte er mit Ferris MC als Freaks Association Bremen, danach startete er eine Solokarriere, die ihn für das Goethe Institut auf Südost-Asien-Tour brachte.

 

Flowin Immo im hb-People-Interview

Du bist in letzter Zeit eher als Performance-Künstler präsent gewesen, wie kommt es, dass es dich nun ins Studio getrieben hat?

Es hat mich gar nicht ins Studio getrieben, sondern ich konnte dieses Album innerhalb von 2-3 Wochen auf der kompletten Palette aufnehmen. Dort hatte ich mein Studio in meiner Kapitänskabine eingerichtet und den Dingen freien Lauf gelassen, bis sich aus ca. 25 Skizzen diese 14 Titel rausgeschält hatten.

 

Wie würdest du den Sound von Feierabend selbst beschrieben?

Der Sound von Feierabend ist trippiger Hop, flashiger Beatnerd Bass, eine von mir zusammen gestellte musikalische Landschaft aus der Feder von René Schier aus Berlin.Die Vocals sind eine Mischung aus Rap, Gesang und Chören, alles direkt aus dem Bauch heraus.

 

Rene Schier, wie würdest ihn beschreiben?

2017 bin ich auf Soundcloud über René Schier gestolpert, seine Soundästhetik und der Groove seiner Produktionen hat mich direkt fasziniert. Daraufhin schrieb ich ihn an und lud ihn nach Bremen ein, um auf der kompletten Palette ein Live-Set zu spielen. Damals hat er schon ein Feuerwerk durch die Boxen abgefackelt, ich war ein bisschen verliebt in den Sound. 2018 und 2019 war er erneut zu Gast und schon 2018 hatte ich ihm gebeichtet: Wenn ich nochmal ein Rap-Album mache, dann auf Deinen Beats. Und so kam es, dass ich mich durch seine gesamte Diskographie durchgehört habe, auf Bandcamp findet man ungefähr 48 Stunden instrumentale Musik von ihm. Aus diesem Berg von Musik habe ich mir die Mosaikstücke rausgesucht, aus denen in zumeist nächtlicher Einsamkeit diese Lieder entstanden sind.

 

Welche Rolle hat er auf dem Album übernommen?

René ist auf diesem Album für die ganze Musik verantwortlich und hat außerdem noch das Gesamtwerk mit einem 42-minütigen Video bebildert. Bis auf ganz kleine Ausnahmen habe ich seine Arrangements auch nicht verändert, sondern mich mit dem Text den fertigen Instrumentalen unterworfen. Das war für mich ein (ent)spannender Prozess, mich nur auf Text & Stimme zu konzentrieren, da ich sonst ja oft alles selbst gemacht habe.

 

Wie sieht Dein Part auf dieser Platte aus?

Auf diesem Album bin ich nur für Text, Stimme und den Mix des A-capellas zuständig, René Schier hat das dann in Berlin mit seinen Instrumentalen verheiratet und das finale Master produziert.

 

Was bedeutet für dich der Titel Feierabend?

Dieses Werk ist für mich nach Feierabend entstanden. Die Komplette Palette als Projekt zu betreiben bedeutet für mich in den Sommermonaten eigentlich einen 24-Stunden-Job, inklusive der Tätigkeit als Nachtwächter auf dem Gelände. Allerdings kehrt am Ende des Tages eben auch Ruhe ein, und neben der Reflektion des Tagesgeschehens gehen mir über die Dauer der Wochen und Monate auch andere Dinge durch den Kopf, die ich auf dem Album ausatmen konnte. Durch die Unterstützung der Palettencrew und im speziellen Tobi, der mir ab August hinter der Bar den Rücken etwas freier hielt, konnte ich mich diesem Prozess intensiv hingeben und bin tief in die Musik von René Schier eingetaucht. Die Texte habe ich direkt aufgenommen ohne Umweg über Schrift – Stream of consciousness.

 

Welchen Einfluss hat der Corona-Virus auf das Album?

Corona hat auf der einen Seite rein gar nichts mit diesem Album zu tun, auf der anderen Seite lässt sich in den Texten einiges ablesen, was zur Zeit in unserer Gesellschaft recht frappant zu Tage tritt.

 

Was machst Du in diesem Jahr ohne Watt en Schlick?

Ich bin in der Tat sehr traurig, dass das Watt en Schlick Festival in diesem Jahr pausieren muss, da ich seit dem ersten Jahr dabei bin.

Die ersten beiden Jahre „nur“ als musikalischer Act, und seit 2016 immer mit der Tochterpalette am Strand dabei, 10 Tage gelebte Utopie mit Aufbau, Festival und  Abbau. Aber innerhalb 24 Stunden ging per Crowdfunding ein Rettungsfallschirm auf, der eine Fortsetzung ab 2021 möglich erscheinen lässt, daher gilt auch meine Vorfreude als gesichert. Grandioses Festival an einem tollen Ort mit einer spitzen Crew und jährlich geschmackvollem Lineup.

 

Und wie sieht es aktuell mit der kompletten Palette aus? Könnt ihr trotz Corona-Virus öffnen?

Ich bin nun schon seit 10 Tagen im Aufbau und habe schon fast die Hälfte der 33 7,5t LKW-Fuhren auf die Wiese gebracht. Sobald die Außengastronomie wieder öffnen darf, ist auch die Barlette wieder am Start und das Ausflugsziel in der Hemelinger Karibik ein Erholungsort ganz in Deiner Nähe. Ob diesen Sommer Musikveranstaltungen stattfinden können ist in der Tat noch fraglich. Aber die aktuelle Besucherzahl ist auf 500 Menschen begrenzt, daher wird in diesem kleineren Rahmen ja eventuell doch noch etwas möglich sein. Da heißt es abwarten und flexibel bleiben. Die komplette Palette hat den Vorteil der frischen Luft und einer relativ großen Fläche, somit kann auch ausreichend Abstand gewahrt werden und zeitgleich etwas für das eigene Immunsystem getan werden.

 

Wie trittst du nun mit dem neuen Album auf?

Auftritte mit dem Album sind zunächst nicht geplant, ich spiele weiterhin lieber improvisierte Sooper Looper Shows. Falls sich aber ausreichend Menschen bemerkbar machen, dass sie dieses Machwerk dringend mal live erleben wollen, ließe sich das sicherlich einrichten.

 

HB-People meint: Stärkt Euer Immo-nsystem an der frischen Luft und reist zur kompletten Pallette sobald es möglich ist!

 

Hier findet ihr den 42-minütigen Film von René Schier zum Album „Feierabend“.

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Flowin Immo macht „Feierabend“ teilen auf: