Fakking good – Kakkmaddafakka kommen in den Schlachthof
Kakkmaddafakka erfinden sich neu - "KMF" erschien dieses Jahr und die Band verzichtet auf den tanzenden Chor, dafür gibt es einen neuen Pianisten. Im Februar live in Bremen!

Bremen. Kakkmadda-what? Gar nicht so leicht der Name dieser sympathischen Band aus Bergen, Norwegen. Doch wer auf eine Mischung aus Pop, Indie und vor allem gut gelaunten Musikern steht, der kommt voll auf seine Kosten. Kakkmaddafakka sind eine tolle Liveband.
Kakkmaddafakka haben eine Evolution hinter sich, ihre Besetzung hat sich geändert, der neue Pianist Emin Kittelsen ersetzt den bisherigen Keyboarder Jonas Nielsen, und es wird zukünftig auf den Kakkmaddachoir verzichtet werden. Die Änderungen im Set-Up haben den Schwerpunkt der Show verändert, doch die Norweger haben sich nach Entwicklung gesehnt und bereuen demnach nichts. Das neue Album „KMF“ zeigt, dass diese Veränderungen der Band gut getan haben.
Kakkmaddafakka haben es selbst produziert, der Klang beweist, dass sie alles, was sie von ihrem bisherigen Erfolgsproduzenten Erlend Øye gelernt haben, inzwischen ebenso erfolgreich selbst umsetzen können. „KMF“ überzeugt durch frischen Sound, die Platte klingt immer noch wie eine unangestrengte Sommerbrise, die verführerisch um den Körper streicht. Axel Vindenes und seine unverwechselbare Stimme setzen die Impulse rund um die perlendste Popmusik, die man sich vorstellen kann. Zusammen mit seinem Bruder Pål schreibt er Stücke, die schon zu perfekt sind, deren Stimmung so klar und schön ist, deren Sounds so rund sind, dass sie stets einer ironischen Brechung bedürfen. Unterschwellig geschieht dies auf Platte, unzweideutiger auf der Bühne, denn dort verwandelt sich die Band in ein Tier und zerlegt die Songs in treibende, tanzbare, wilde Tracks.
Und darum gilt nach wie vor: Kakkmaddafakka sind eine Band für die Bühne. Die spektakulären Shows der freundlichen Skandinavier sind es, die das Sextett ausmachen. Erst live ergibt alles einen Sinn, egal ob in kleinen Clubs oder vor 50.000 Fans, auf Festivals oder im Hinterhof. Für Februar 2017 hat die Band nun ein Konzert im Bremer Schlachthof angekündigt – wir freuen uns auf die sympathischen Norweger. Tickets gibt es hier.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite