Dramatische Popmusik im Tower Musikclub

Tüsn veröffentlichen im März ihr zweites Album „Trendelburg“ und stellen es anschließend in einigen Clubs vor. Veranstalter Hafensänger Konzerte holt sie am 26. April nach Bremen.

Foto: Jaro Suffner

Bremen. Am 8. März meldet sich das Berliner Trio Tüsn mit seinem zweiten Album und der „Willkommen in Trendelburg“-Tour zurück. Die Band besteht aus den Musikern Snöt, Tomas und Daniel. Tüsn sind Synthesizer, Bass und Schlagzeug – keine Gitarren, aber jede Menge Poesie. Ihre Texte entspringen ihrem Innersten, sind roh und archaisch und erzählen von den Abgründen des menschlichen Seins.

Tüsn sind intensiv und vermögen es, ihr Publikum in eine hypnotische Düsterkeit mit hinab zu reißen. Ihr Debütalbum „Schuld“ kam 2016 heraus, jetzt steht ihr Nachfolger „Trendelburg“ in den Startlöchern. Die vergangenen Wochen und Monate haben die drei im Keller verbracht und das, was man wohl als die innere Quelle bezeichnet, freigelegt. Entstanden sind Lieder über Angst, Zweifel, das Scheitern, die Liebe, den Exzess und die Schwermut.

2016 waren Tüsn zuletzt auf eigener Headliner-Tour und als Support mit Marilyn Manson und Hurts unterwegs. Mit dem kommenden Album „Trendelburg“ legen sie ein Pop-Fegefeuer, voll von Drang, Druck und Demut hin. Dramatische Populärmusik – mal härter und kantiger, mal runder und redseliger. Die Fans erwartet eine dunkle, intensive Live-Show mit jeder Menge Raum für Fantasie und Deutungen.

Am Freitag, den 26. April treten Tüsn in Bremen im Tower Musikclub auf. Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf.

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Dramatische Popmusik im Tower Musikclub teilen auf: