Die Zeit der sachlichen Distanz ist vorbei
Jason Bartsch tritt mit seiner Band und seiner wilden Vorliebe für absurde Geschichten und ernsthafte Ansprachen Anfang April in Bremen auf.

Bremen. Jason Bartsch ist irgendwie… speziell. Seit 2016 tourt er mit Songs über Fahrräder, seine Heimatstadt und einzige Liebe Bochum oder über Tiere durch die Republik, von Haldern Pop bis Open Flair, von Elbphilharmonie bis Kellerklub. Ob als Vorband des Lumpenpacks oder solo vor ausverkauften Häusern in ganz Deutschland, seine Musik ist schräg wie seine deutschen Texte, die manchmal und plötzlich aber zutiefst ehrlich und ungemein emotional daherkommen.
Der 1994 in Solingen geborene Wahlbochumer vereint einiges: Eine klare politische Haltung, unkonventionellen Humor und eine literarische Tiefe, alles mit dem Ziel, die bestehenden Grenzlinien zwischen Popmusik, Unterhaltung und politischem Engagement aufzubrechen. In Zeiten der digitalen Entfremdung, zunehmender politischer Spannungen und totaler Intertextualität versucht Jason Bartsch all das in einer Person zu kombinieren: Er ist Popkultur, Comedy, Indierock und Aktivist, manchmal unbequem, manchmal grandios bescheuert, immer mit Rückgrat – aber ganz bestimmt nicht der vorhersehbare Musikact, der über Sehnsucht in Selbstmitleid verfällt.
Seine Karriere begann in der Literatur. Der mehrfach zum „Treffen Junger Autoren“ eingeladene und mit dem Nachwuchsförderpreis des Landes NRW ausgezeichnete Lyriker ist außerdem schon des Öfteren Finalist deutschsprachiger Poetry Slam-Meisterschaften gewesen. Auch hier zeigte sich das politische Engagement, das ihn schon zu seinen Schulzeiten umtrieb. Er steht aktiv für die Bekämpfung des strukturell geleugneten Antisemitismus und des internalisierten Rechtsextremismus auf und unterstützt die Fridays For Future-Bewegung. In seinem Podcast „Die Integrationale“ versucht er aktuelle Themen soziologisch einzubetten und satirisch zu kommentieren.
Gefördert von der Initiative Musik erschien 2020 sein aktuelles Album „Eine Idee für das Klappen aller Dinge“. Dass diese nächste Tour, nach mehreren Verschiebungen nun endlich vollständig klappt, daran haben wir kaum Zweifel. Auch wenn die Tour nun zeitgemäß heißt: „Die Zeit der sachlichen Distanz ist vorbei“. Am 29. September tritt Jason Bartsch in Bremen im Tower Musikclub auf, das Konzert wurde vom 2. April verschoben. Tickets gibt es im Vorverkauf.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite