Die Höchste Eisenbahn unter lila Bäumen

Lange Zeit stand hinter dem Konzert der Höchsten Eisenbahn in Bremen ein wetterbedingtes Fragezeichen. Am Ende blieb es trocken und so wurde aus dem Auftritt in der Bremer „Lila Laube“ ein voller Erfolg.

Die Höchste Eisenbahn

Bremen. Auf die wetterbedingte Verlegung von Donnerstag- auf Sonntagabend folgte nächste Unwetterwarnung. Am Ende wurde der Mut der Veranstalter belohnt, das Konzert stattfinden zu lassen und lediglich den Einlass um eine Stunde zu verschieben. Das Publikum in der ausverkauften Lila Laube dankte es ihnen und verbrachte einen gemütlichen und höchst musikalischen Abend auf der Werderinsel. Die Lichterketten und lila angestrahlten Bäume im Biergarten neben dem Kuhhirten kamen mit einsetzender Dunkelheit besonders schön zur Geltung.

Vorher jedoch hatte der Abend mit „Im Taxi rauchen“ eine noch recht unbekannte, aber äußerst spannende Vorband aus Essen im Programm. Was in der ersten Assoziation vielleicht nach schrammeligem Punkrock klingt, entpuppt sind als Songwriter-Duo mit zwei Akustik-Gitarren. Inspiriert von Vorbildern wie Kettcar bleibt das Cover von Marcus Wiebuschs „Nur einmal rächen“ besonders in Erinnerung. Zum Abschluss des Support-Sets spielen sie auch Pascows berührende Klavierballade „Wunderkind“ an, die gekonnt in die aktuelle eigene Single „Zwischen den Zeilen“ übergeht.

Als die ersten Töne der Höchsten Eisenbahn erklingen, stehen plötzlich fünf Personen und noch mehr Instrumente auf der Bühne. Die normalerweise vierköpfige Berliner Gruppe erhält heute Unterstützung in der Rhythmusfraktion, da der etatmäßige Schlagzeuger Max Schröder als begabter Multiinstrumentalist zwar mit voller Energie dabei, mit einer gebrochenen Hand aber noch eingeschränkt ist. Ein wesentliches Merkmal der Band ist der harmonierende Wechselgesang zwischen den beiden Frontmännern Francesco Wilking und Moritz Krämer. Besonders aufzufallen weiß auch der regelmäßige Instrumenten-Tausch auf der Bühne, sodass fast alle Instrumente einmal von jedem Bandmitglied bespielt wurden. Beschwingte Gitarren-Momente werden in den Songs kombiniert mit tiefgehender Lyrik. Mal kraftvoll, mal melancholisch begeistert die Höchste Eisenbahn mit Stücken wie „Raus aufs Land“, „Was machst du dann“ und „Lisbeth“ ihr Publikum.

In der Lila Laube finden noch bis zum 11. September Konzerte statt, auf der Bühne stehen unter anderem noch Bernd Begemann, Tequila & The Sunrise Gang sowie die Mad Monks. Tickets für die Shows gibt es im Vorverkauf.

Text: Leonard Steinbeck & Marcel Kloth

Schaut euch hier unsere Konzertfotos an:

 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Die Höchste Eisenbahn unter lila Bäumen teilen auf: