Donots zeigen Rassismus den Mittelfinger

Der Samstag beim Deichbrand Festival in Cuxhaven: Nach dem Regen kommt die Sonne, Start mit den Landshutern Manual Kant

Deutliches Zeichen der Donots. Foto: mak

Weiter geht´s. Der Samstag des 13. Deichbrand Festivals auf dem Segelflugplatz Cuxhaven/Nordholz ist gestartet. Und es musste erst einmal regnen. Etwa eine Stunde hat es über Nordholz geschüttet und die Tropfen fielen vom Himmel. Pünktlich zum Start ist es jedoch wieder trocken, strahlender Sonnenschein und das Gelände immer noch sehr gut in Form.

Update, Samstag, 18 Uhr: Vielfalt und Toleranz sollten selbstverständlich sein! Da es leider nicht überall der Fall ist, ist es umso wichtiger, dass prominente Menschen und Gruppen sich engagiert dafür einsetzen. Ein Vorreiter ihrer generell sehr weltoffenen Szene sind die Donots aus Ibbenbühren. Auf dem Deichbrand Festival liefern sie leidenschaftliche Ansagen zu ihren Songs wie „Dann Ohne Mich“ oder „Keiner Kommt Hier Lebend Raus“. Bei vielen Ansagen sprechen sie sich für eine offene und verständnisvolle Gesellschaft aus. Zum Glück geschieht dies bei vielen Bands an diesem Wochenende, aber die Donots haben dabei noch einmal einen besonderen Stellenwert. Alles nach vorne! Alles für Vielfalt! Alles für Toleranz! Und alle Mittelfinger hoch gegen Ausgrenzung und Rassismus!
Manual Kant. Foto: mak

Samstag, 16 Uhr: Eines der ersten Konzerte am Samstag ist das der Band Manual Kant. Von den aus Landshut im fernen Niederbayern kommenden Funkpunkindierockern ist aus der Originalformation nach diversen Wechseln nur noch Frontmann Malte „Mel“ Borgmann dabei. Vor gut fünf Jahren ist ihr Debütalbum erschien, damals waren sie noch zu viert unterwegs. Ihre letzte EP haben sie 2015 veröffentlicht, allerdings nur als Dropbox-Link. Erst ein Jahr später gab es die Songs bei Spotify. Sie haben eine recht lange Bandgeschichte, jetzt stehen sie als klassisches Trio mit Gitarre, Gesang/Bass und Schlagzeug auf der Bühne. Doch ihre Auftritte sind im Moment nur sporadisch, die Bayern spielen zum ersten Mal seit Ewigkeiten in Norddeutschland.

Von der Bühne kommt dreckiger und lauter Punk-Rock mit Garage-Einflüssen und deutschen Texten. Die Themen der Songtexte: Jugend, Musik, Drogen, Liebe, Alkohol. Und die Herren haben gleich mehrere brandneue Songs im Repertoire. Es wird schnell deutlich, dass die Band in der Gegend noch wenig bekannt ist. Der Platz vor der Bühne füllt sich eher schleppend. Das ist gut, wenn der Festivalbesucher gerne ganz vorne stehen möchte.

Deichbrand-Bilder vom Donnerstag

Deichbrand-Bilder vom Freitag

Den Livestream zum Deichbrand findet ihr hier. 


Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite

Donots zeigen Rassismus den Mittelfinger teilen auf: