Deichbrand Festival ist ausverkauft

Das in zwei Tagen beginnende Festival an der Nordsee ist mit 60.000 Besucher*innen ausverkauft. Insgesamt werden fast 130 Acts auf sechs Bühnen auftreten.

Foto: Patrick Schulze

Cuxhaven/Nordholz. Das 18. Deichbrand Festival findet vom 20. bis 23. Juli an der Nordsee bei Cuxhaven statt und ist mit täglich 60.000 Besuchenden ausverkauft. Alle mehrtägigen Festivaltickets sind vergriffen, wenige restliche Tagestickets für Donnerstag, Freitag, Samstag und Sonntag sind sowohl über den Ticketshop als auch über die KulturPass App verfügbar. Die Besuchenden können sich auf einen einzigartigen musikalischen Programmmix aus den Genres Hip-Hop, Electro, Pop, Rock, Alternative, Indie und Metal an vier Tagen auf sechs Bühnen freuen. Insgesamt wurden 128 Acts und damit so viele wie noch nie zu vor, bestätigt.

Der Meldung über den Ausverkauf des Festivals in solch einem herausfordernden Jahr für die Festivalbranche schenkt Marc Engelke – Veranstalter des Deichbrand Festivals – viel Bedeutung: „Wir sind sprachlos und überaus erfreut, dass wir unsere altbekannten und auch vielen neuen Fans überzeugen konnten, sich frühzeitig ein Kombiticket fürs Deichbrand 2023 zu sichern. In einem Jahr, in dem viele Festivals und Veranstaltungen Probleme mit dem Ticketvorverkauf haben, schon vor Festivalbeginn restlos ausverkauft zu sein, ist für uns eine grandiose Bestätigung für die monatelange Arbeit und Leidenschaft, die alle Beteiligten in das Festival fließen lassen.“ Das Deichbrand 2023 verspricht neben dem größten Line-Up aller Zeiten auch viele weitere bunte Rahmenprogrammpunkte.

Die Highlights der Festivaltage werden sicherlich die Headline-Shows von u.a. Deichkind, K.I.Z., SDP, Tokio Hotel oder Broilers. Aber natürlich spielen auch in dieser Ausgabe des Deichbrand Festivals die angesagtesten Newcomer*innen des Sommers: von Paula Hartmann über den brandheißen Chartstürmer Ski Aggu bis hin zu Madeline Juno, die vier Veranstaltungstage bieten reihenweise Highlights.

Abseits des Konzertgeländes sorgt insbesondere die neue Ruhe-Oase des Festivals, die sogenannten „Talking Trees“ für Entschleunigung, hier haben die Veranstaltenden viel Liebe zum Detail hineingesteckt. Der Bereich dient dabei als Rückzugsort für alldiejenigen, denen der Festival-Trubel, die vielen Menschen oder die Geräuschkulisse kurzzeitig zu viel wird. Sie haben die Möglichkeit in gemütlichen Ecken und Hängematten zu entspannen, um sich im Anschluss wieder der Festivalparty anschließen zu können. Falls Gäste Redebedarf haben, so finden sie in den Talking Trees einen der beiden neuen Awareness Points, an denen das Awareness Team als Ansprechpartner*innen zur Verfügung steht. Das Festival hat hierfür bereits seit letztem Herbst an dem ausgefeilten Awareness Konzept gearbeitet und viele bestehende Prozesse umgestaltet. Neben den beiden Awareness Points am Info-Stand / Fundbüro und im Talking Trees Bereich, ist das Team auch auf dem Festivalgelände unterwegs, um Besuchende zum Thema Awareness aufzuklären, Sichtbarkeit zu zeigen und als Ansprechpartner*innen für Anliegen zur Verfügung zu stehen.

Viele beliebte Rahmenprogrammpunkte, sogenannte Special Offers, sind auch 2023 wieder dabei. So können sich die Festivalgäste über den XXL-Pool inkl. Beach Area, den Green Circus mit einem breitgefächerten Workshop-Angebot, Helikopter-Rundflüge und zahlreiche Partnerpräsentationen freuen. Auch der große Festival-Store mit knapp 60 verschiedenen Merchandise Produkten wird für die Besuchenden in diesem Jahr wieder eine zentrale Anlaufstelle werden. Abgerundet wird das Deichbrand Festival 2023 mit einem hochwertigen und abwechslungsreichen kulinarischen Angebot, bestehend aus rund 50 Food-Ständen und Food-Trucks aus aller Welt.

Alle Infos zum Festival gibt es auf der offiziellen Festivalwebsite unter www.deichbrand.de, sowie in der Festivalapp und auf den Social Media-Kanälen (Facebook, Instagram, TikTok).

 


Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite

Deichbrand Festival ist ausverkauft teilen auf: