Besucherrekorde und schönstes Festivalwetter
Rund 50.000 Besucher und mehr als 125 Konzerte bei bis zu 30 Grad, haben das Deichbrand Festival zu einem entspannten und rundum gelungenen Wochenende werden lassen.

Nordholz. Die zwölfte Auflage des Deichbrand Festivals in der Nähe von Cuxhaven hat sich gefühlt selbst übertroffen. Es wurde ein Besucherrekord mit gut 50.000 feiernden Menschen aufgestellt, das Wetter war spitze und die Bands entsprechend gut aufgelegt. Die Headliner Seeed, Die Fantastischen Vier, Sportfreunde Stiller und Beginner begeisterten das Publikum und auch alle anderen Bands ließen den Deich beben und Besucher und Veranstalter mit bester Laune zurück.
Von der Sanddüne bis zum Jägermeister-Platzhirschen, vom Riesenrad bis zu den fünf Bühnen und den verschiedenen Campingplätzen hatten die Festivalbesucher verschiedene Anlaufstellen für einen entspannten Tag im hohen Norden. Von Donnerstag bis Sonntag folgte ein Act auf die nächste Band. Auf den beiden Hauptbühnen im Infield wurde abwechselnd gespielt, außerdem gab es noch das Palastzelt, die Bühne „Newport“ für junge und kleinere Bands sowie Electric Island mit DJs. Musikalisch war von harter Rockmusik über entspannten Indie bis zu deutschem Hip-Hop für jeden Geschmack etwas dabei.
Durch das hervorragende Wetter mit durchgehendem Sonnenschein waren die Besucher entspannt und friedlich, spielten Volleyball, entspannten auf der Wiese oder im Camp oder stärken sich bei den vielfältigen Essens- und Getränkeständen. Vermehrte Sanitätereinsätze oder außergewöhnliche Zwischenfälle blieben aus. Beliebt waren an dem Wochenende auch die Helikopter-Rundflüge, die vom benachbarten Flugplatz aus angeboten wurden und bei denen man sich eindrucksvolle Luftbilder vom ganzen Gelände verschaffen konnte.
Donnerstag
Das Warm-Up-Programm startete im schon zu diesem Zeitpunkt sehr warmen und verschwitzen Zelt. Respekt an alle Bands und Besucher, die es dort stundenlang ausgehalten haben. Musikalisch spielten unter anderem Sondaschule, Massendefekt, Oomph! und die Killerpilze. Auf der elektronischen Bühne startete das Programm bereits mittags als entspannte Untermalung des Zeltaufbaus und Einrichtung des Camps. Schon jetzt fallen auch die abwechslungsreichen Essenstände auf und auch kleinere Buden mit diversen Speisen und Getränken oder das beliebte Coffee-Bike finden Anklang. Als Hauptbands an diesem Abend spielen Liedfett und die Stimmungskanonen von Le Fly, die 75 Minuten feine Tanzmusik präsentieren.
Freitag
Der erste Tag nach der Anreise startet mit den jungen Durchstartern von Razz, an denen in diesem Jahr einfach kein Weg vorbei führt. Auch beim Deichbrand spielen sie mit enormer Live-Präsenz einige Songs ihres Debütalbums und neue Stücke, die schon auf der Tour im Januar zu Hören waren. Die großen Massen pilgern anschließend zu den 257ers, die mit ihrer billigen Masche irgendwie erfolgreich sind und Tausende Besucher mit schlechter Musik, einfachsten Beats und Pipi-Kaka-Zeilen beschallen. Angenehm sind dagegen die Auftritte der Alex Mofa Gang, von Schrottgrenze, Fuck Art, Let´s Dance oder Wirtz. Die erwartete geniale Live-Präsenz feiern springende Massen bei SDP und Madsen. Beides macht richtig viel Spaß! Gewohnt ironisch und mit abwechslungsreichem und aufwändigem Bühnenbild läuft der Auftritt von Alligatoah ab. Besonders beeindruckend sind anschließend Die Fantastischen Vier, die auch nach 27 Jahren auf der Bühne immer in Bewegung sind, springen, animieren und einfach unglaublich Bock auf den Auftritt haben. Das ist nicht nur inspirierend, sondern die Freude überträgt sich schnell auf das Publikum, alle Beteiligten haben Spaß!
Samstag
Früh startet der Tag mit Milliarden. Die Band ist gerade stark im Kommen und bringt in zwei Wochen ihr Debütalbum an den Start. Nach ihrem Konzert haben wir sie interviewt. Eine wirklich coole, entspannte Band! Schon früh sind viele Besucher auf dem Gelände bei MoTrip, Danko Jones, ASD oder Millencolin. Im „Newport“ spielen unterdessen Odeville und Trümmer zwei großartige Auftritte, die in der Nachmittagssonne richtig Laune machen. Nach einem wilden Konzert von Skunk Anansie folgt ein Hip-Hop-lastiger Abend, der richtig viele Besucher auf das Gelände zieht. Schließlich sind die Beginner zurück und bringen in gut vier Wochen ihr erstes Album seit zwölf Jahren heraus. Davon präsentieren sie einige Songs vorab. Gleich als Opener läuft die aktuelle Single „Ahnma“, bei der Feature-Gast Gzuz auf die Bühne kommt. Frenetisch gefeiert wird es auch, als der im Werder-Trikot gekleidete Jan Delay und Denyo alte Klassiker wie „Liebes Lied“, „Füchse“ oder „Hammerhart“ anstimmen. Anschließend pilgern die Besucher rüber zu Seeed, die eine gewohnt überzeugende Show spielen, gerade die Live-Trommler begeistern mit ihrem Synchron-Spiel. Bei Frittenbude und verschiedenen DJs wird anschließend noch bis in die Nacht gefeiert.
Sonntag
Auf dem Gelände könnte es etwas mehr Duschen und Toiletten geben, das würde die Warteschlangen von bis zu einer Stunde reduzieren. Überraschend spielen Grossstadtgeflüster, die sonst eher als Late-Night-Act überzeugen, schon morgens um 11:00 Uhr. Nur wenige haben so früh die Kraft, sich bei der Wärme auf das Gelände zu schleppen. Bei den Irie Revoltés am frühen Nachmittag sieht das schon ganz anders aus. Gute Stimmung ist unterdessen auch bei Brett am Newport, bei denen der Name Programm ist. Laute, stimmige Rockmusik! Auf Abschiedstour nach 24 Jahren Bandgeschichte befinden sich gerade Blumentopf. Die Münchener Hip-Hop-Combo hat nochmal richtig Bock und zieht viele Besucher an. Überzeugend sind sie gerade mit ihren Freestyle-Raps, die extreme Spontanität mit intelligenten Lines kombiniert. Zudem animieren sie die Fans vor der Bühne immer wieder. Die Securities spritzen gleichzeitig mit Wasserpistolen durch die springenden Reihen, was eine angenehme Erfrischung darstellt. Blumentopf sind ganz klar ein Festivalhighlight! Bei Heaven Shall Burn werden im Anschluss Flammenwerfer auf die Bühne gefahren, die optisch toll aussehen und die Luft brennen lassen. Einen entspannten Auftritt mit einigen neuen Songs spielen auch die Sportfreunde Stiller, bevor K.I.Z. zum Abschluss des Festivals die gleiche Show wie beim Hurricane routiniert durchziehen und die Fans damit packen.
Da nach dem Deichbrand bekanntlich vor dem Deichbrand ist, steht natürlich auch schon der Termin für nächstes Jahr fest. Das 13. Festival findet vom 20. bis 23. Juli 2017 wie gewohnt am Seeflughaven Cuxhaven statt. Der Vorverkauf ist bereits gestartet, die limitierten Wildcards können für 118,- EUR bereits jetzt erworben werden.
Mehr Beiträge aus" Musik" zur Startseite