Von Skindred bis Thundermother

Das Line-up für das Hütte Rockt Festival in Georgsmarienhütte steht fest - auch Rogers, Liedfett oder Kaffkiez mit dabei

Das Hütte Rockt Festival. Foto: Björn Kaisen.

Georgsmarienhütte. Das Line-Up der zwei Bühnen ist komplett. Doch es gibt noch einiges zu organisieren, damit vom 11. – 13. August 2022 das Hütte Rockt Festival in Georgsmarienhütte in seine 15. Auflage gehen kann. So soll zeitnah auch das Programm für die neue Kleinkunstbühne, die erstmals Teil des Festivals seien wird, komplettiert und vorgestellt werden.

„Der gesamte Verein hat wieder richtig Bock auf die Musik und unser Publikum! Dementsprechend hart wird auch aktuell in den verschiedensten Arbeitskreisen und Crews gearbeitet.“ erzählt Vereinsmitglied und Beisitzer Christopher Werning und blickt voller Optimismus dem Festival entgegen.

„Nachdem wir 2020 aufgrund der pandemischen Lage leider kein Festival veranstalten konnten, waren wir 2021 umso froher, mit erhöhter Vorsicht und besonderen Auflagen, wieder unser Stück Musikkultur für die Region beitragen zu können. Damit waren wir auch eins von sehr wenigen Festivals, die überhaupt stattgefunden haben. Aktuell gehen wir davon aus, dass wir ohne Auflagen unser Festival veranstalten können. Sollte die pandemische Lage allerdings wieder anziehen, haben wir bereits Vorbereitungen getroffen um alle Auflagen wie im letzten Jahr erfüllen zu können.“ so Christopher weiter

Hütte Rockt begeht sein Jubiläum mit internationalen und nationalen Acts,  Newcomern sowie zahlreichen Acts aus der Region. Ein Highlight am Freitag sind die schwedischen Hardrock-Ladys von Thundermother. Kurz bevor die All-Female-Hardrock Band mit den Scorpions und Whitesnake auf große US-Tour gehen, wollen sie in Georgsmarienhütte die Meute zum Headbangen bringen. Sicher auch mit Songs vom kommenden Album „Black and Gold“, mit dem AC/DCs Enkelinnen wieder zum Sprung in die Top Ten der Charts ansetzen.

Am Samstag werden die britischen Cross-Over-Pioniere Skindred für eine Party sorgen. Mit ihrem Mix aus Reggae, Alternative Rock, Punk und Metal sind die fünf Musiker, um Sänger und Gründungsmitglied Benji Webbe, seit über 20 Jahren eine Garantie für energiegeladene Liveshows. Doch nicht nur die internationalen Namen machen etwas her. So werden mit Rogers (Punkrock), Antiheld (Rock), Hi! Spencer (Indie-Punk), The T.C.H.I.K (Electro-Pop-Punk), Liedfett (Liedermaching), Ferris (PunkRap), und den Senkrechtstartern von Kaffkiez (Indie-Rock), City Kids Feel The Beat (Heavy Pop Punk) und April Art (Alternative-Rock) bereits bekannte Gesichter, sowie einige Newcomer der deutschen Alternative-Musikszene auf der Bühne stehen.

Echte Hütte-Veteranen dürfen beim Jubiläum natürlich auch nicht fehlen. Mit der Frog Bog Dosenband steht für diesen Part eine Combo parat, die schon beim allerersten Hütte Rockt spielte. Nach sechs Jahren „Hütte-Abstinenz“ folgt nun bereits der sechste Auftritt von Dr. Dr. Dräse und Co. Mit im Gepäck haben die Fun-Punks ihr neustes Album „Wir ham ne Fahne!“, mit dem 2021 erstmals der Sprung in die deutschen Albumcharts gelang. Viel Platz im Line-Up wird traditionell auch regionalen Bands und Künstler:Innen eingeräumt. In diesem Jahr sind dabei: Burger Weekends, North Alone, Safkan, Tragedy of Mine, Xaja, Calling Orion, Agent Punch, Chiffre, Splitterfaser,Snakeshit on a Plane & The Livelines.

Eröffnet wird das Festival mit den Auftritten von Pelemele und Randale im Rahmen von „Hütte Rockt Kids“. Beide Bands haben kindergerechte, aber auch für ausgewachsene Ohren gut verträgliche, Songs von Punk bis Rock im Repertoire.

Mehr als „nur“ Festival – Die Kulturbühne erweitert die stilistische Vielfalt, Nachhaltigkeit wird immer größer geschrieben, Pro-Bono-Aktion ermöglicht sozialbenachteiligten Kindern und Jugendlichen die Teilnahme. Erstmals zur 15 Auflage wird es neben der Haupt- und der Zeltbühne auch eine Kleinkunstbühne geben. Mit Grundhass, Mina Richmann und Ronja Maltzahn stehen bereits erste Acts fest und auch ein Festivalquiz soll Teil des noch nicht komplett veröffentlichten Programms seien.

„Die Kleinkunstbühne wurde ins Leben gerufen, um eine kulturelle (musikalische) Vielfalt auf dem Festival abzubilden. Dieser Ansatz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden. „Hütte Rockt ist mehr als nur ein Musikfestival. Es ist ein Gewinn für die gesamte Region und egal welche Zielgruppe. Der Erfolg von Hütte Rockt Kids aus dem letzten Jahr hat gezeigt, wie richtig der Weg ist sich immer breiter aufzustellen. Um ein noch alternativeres und spaßigeres Programm zu bieten, wird dieser Weg nun fortgesetzt mit der Einführung der Kleinkunstbühne. So kommen auch Fans die nicht nur wegen bestimmter Bands dort sind auf ihre Kosten.“ so der 2. Vorsitzende Christian Peters.

Neben mehr Vielfalt stellt der Verein auch das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in den Fokus. Christopher Werning gibt dazu einige konkrete Beispiele: „Nachhaltigkeit ist bei uns ein sehr großes Thema. Es gibt dazu bereits seit Jahren einen Arbeitskreis, der unsere Veranstaltung und Vereinsleben nachhaltiger macht. So ist zum Beispiel das gesamte Kleidungsangebot an unserem Merchandise Stand Fairtrade, es gibt für die Crew sowie Künstler:Innen kein Einwegbesteck, zwei Wasserspender anstatt tausender Einwegwasserflaschen und wir beziehen so viel Material wie möglich von Kooperationspartner :Innen vor Ort, um die Transportwege kurz zu halten und die regionale Wirtschaft zu unterstützen.“

Und auch die soziale Teilhabe ist dem gemeinnützigen Verein ein wichtiges Anliegen. So wird es auch in diesem Jahr wieder eine Pro-Bono Aktion geben, welche Kindern und Jugendlichen in benachteiligten Lebenssituationen den Besuch des Festivals ermöglichen. Durch Sponsoring und Förderprogramme konnte zudem ein starker Anstieg der Ticketpreise verhindert werden.

„Die steigende Inflation und die Preissteigerungen in der Gastro- und Eventbranche machen auch vor unserem Festival nicht halt, so dass wir mit erheblichen Mehrkosten für unsere Veranstaltung rechnen. Durch die Inanspruchnahme von Förderprogrammen, den Ausbau unseres Sponsorings und die vielen ehrenamtlichen Kräfte unseres Vereins ist es aber weiterhin unser Ziel für alle potenziellen Besucher:Innen finanziell erschwinglich zu bleiben.“


Bisher bestätigte Acts 2022:
Skindred – Thundermother – Rogers – Frog Bog Dosenband s – Antiheld – Liedfett- Kaffkiez – Ferris – Hi! Spencer- North Alone – City Kids Feel The Beat – Bazzookas The toten Crackhuren im Kofferaum – Agentpunch – April Art – Pelemele – Tradegy Of Mine – Safkan – Xaja – Randale – Calling Orion – Splitterfaser – Burger Weekends – Chiffre – Grundhass – Livelines – Snakeshit on a Plane

Tickets

Festivaltickets ab 55 € gibt es auf www.shop.huette-rockt.de.de den bekannten VVK-Stellen sowie an den lokalen Vorverkaufsstellen Schreibwaren Fröse, Oeseder Straße 78 sowie Kleinheider Hörsysteme, Hindenburgstraße 24, beide in 49124 Georgsmarienhütte.
Camping-Tickets sind für 10 Euro, Wohnmobil-Tickets für 15 Euro ab sofort erhältlich unter www.shop.huette-rockt.de


Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite

Von Skindred bis Thundermother teilen auf: