So kommt ihr zum Hurricane Festival
Wir haben einige Tipps, Hinweise und Informationen zur Anreise mit Bahn und Auto zusammengestellt.

Scheeßel. Morgen geht es wieder los. Ein Jahr Hurricane-Abstinenz, vier endlos lange Jahreszeiten sind überstanden. #hurricane18 startet! In einer nicht zu unterschätzenden Verkehrswelle rollen Zehntausende Besucher auf den 13.000-Seelen-Ort Scheeßel zu und stellen die dortige Infrastruktur auf eine harte Probe. Die Zeltplätze öffnen zusammen mit der Bändchenausgabe morgen um elf Uhr. Für eine möglichst stressfreie Anreise haben wir einige Informationen gesammelt.
Anreise mit dem Zug
Die Anreise mit dem Zug ist kostengünstig, schont die Umwelt und ist stressfreier, da ihr nicht im Stau steht. Der Bahnhof von Scheeßel liegt nur ca. 900 Meter vom Bänderzelt entfernt und ist mit einem lockeren Fußmarsch zu erreichen.
Das Kombiticket berechtigt zur einmaligen An- und Abreise mit dem Metronom – einfach im Zug das Festivalticket oder Bändchen vorzeigen. Die kostenfreie Beförderung ist täglich ab neun Uhr möglich. Es gelten allerdings die Beförderungsbedingungen des Metronom – und die besagen: Der Konsum von Alkohol ist in den Zügen verboten.
Anreise mit dem Auto
An den Autobahnen 1 und 27 wird der Verkehr mit Hinweisschildern nach Scheeßel geleitet. Trotz großer Vorbereitungen und Planungen, kann es zu den Stoßzeiten am Donnerstag sehr voll werden. Geduld ist also gefragt.
Anreise aus Bremen: Auf der A1 nehmt ihr die Abfahrt Elsdorf und folgt der Festivalbeschilderung über Hetzwege, Rotenburg und Bartelsdorf bis nach Westervesede.
Anreise aus Hamburg: Auf der A1 nehmt ihr die Abfahrt Sittensen oder ihr fahrt über die B75 direkt nach Scheeßel bis zum Kreisverkehr und anschließend in Richtung Westervesede.
Für Wohnmobil-Besitzer ist wichtig zu wissen, dass die Flächen West und Ost getrennt werden. Die West-Fläche ist von Scheeßel aus erreichbar, die Ost-Fläche von Westervesede aus. Die Motorradfahrer parken kostenlos auf den Wohnmobilplätzen. Die Fahrzeuge können direkt neben dem Zelt abgestellt werden.
Wer lediglich Festivalbesucher bringt oder abholt, sollte den Bahnhofsparkplatz in Scheeßel oder das Vereinsheim in Westervesede benutzen. Dort ist Zeit und Platz, um das Gepäck auszuladen ohne den Ablauf zu behindern.
Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite