Festival gegen festsitzende Rollenbilder

WD*42 Festival – Live und Open-Air im Sommerhaven

SHIRLEY HOLMES. Foto: Christoph Mangler

Bremen. Mit WD*42 startet die Musikszene Bremen ein Projekt mit Fokus auf ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis in der Musikbranche. Wir entwickeln mit verschiedenen Kooperationspartnern vielfältige Angebote durch viele Stufen der Professionalität. Ziel ist Empowerment, Vernetzung und Sichtbarmachung von Mädchen* und Frauen* in Musikkultur und -wirtschaft. Die Angebote richten sich an alle, die sich mit dem weiblichen Geschlecht identifizieren, unabhängig von Alter und Herkunft. Wir schreiben das (*), um Menschen in vielfältigen Lebensrealitäten anzusprechen, denn wir möchten die Geschlechter nicht starr binär unterscheiden. Das WD*42 Festival ist der erste hörbare und sichtbare Auftakt des Projekts.

WD*42 Festival – Live und Open-Air im Sommerhavenmit Shirley Holmes, Laturb, Zwei Haushalte, Lucy Chapman, DJ See It Die Uschis, Esva Katalok, Kristin Shey, Lady Oelectric, Molly PunchFreitag 16. + Samstag 17.07.2021Sommerhaven, Open Air beim Alten Zollamt Hansator 1, 28217 BremenBeginn: 17:00Ende: 22:00Eintritt: pay as more as you want ( 5 / 10 / 20 / 30 )Tickets unter www.musikszene-bremen.de/wd42

Programm:

Freitag 16.07.2021
Einlass 16:30 / Beginn 17:00

Esva Katalok (DJ)
Punk, Funk and two smoking barrels
https://www.mixcloud.com/LoDanzi/

Lady Oelectric (DJ)

Lady Oelectric ist eine Bremer female DJ und Kunstfgur. Das Außergewöhnliche an ihren Auftritten sind ihre extravagante Kostümkreationen.Sie bedient sich hauptsächlich aus den Genres Disko, Cosmic, Italo, IBM, Wave und obskuren 80ern. Perkussive und sehr tanzbare Klänge bestimmen die Sets, die Euch alle in Rage versetzen werden!

Die Uschis

Sie sind seit Jahrzehnten im Showbiz, waren 1983 Miss Wanneeikel und ihre Stellvertreter*in und feierten große Erfolge mit ihrem Hit „Wir sind eine Frau“. Nach der ersten internationalen Tournee wurde es ruhig um sie. Mittlerweile füllen sie wieder die größten Hallen von Klausthal-Zillerfeld bis Ramsbach-Bumsbach mit ihrem fünften großen Comeback. Beim WD*42 werden sie zum ersten Mal inBremen sein. Mit allen Champagnern gewaschsen, immer noch alles echt und mit geballter, emotional unverarbeiteter Lebenserfahrung werden euch Uschi und Uschi mit ihrem alkoholisch, melancholischenJammergesang in den Abend begleiten. Das ist Leidenschaft, die Leiden schafft. Das ist Leben, das sind Emotionen. Für Einblicke in das ungeflterte Leben der Stars Uschi und Uschi suche man sie unter uschitopia bei Instagram.

Kristin Shey
Kristin Shey ist eine Künstlerin, die mit einer großen Portion Charme und Originalität brilliert. Die Kraft und die Flexibilität ihrer unverkennbaren Stimme sind ihr Markenzeichen und unterlegt mit ihrem außerordentlich groovigen Gitarrenspiel bringt sie ihre eingängigen Songs zum glänzen. Es ist das Verwegene und doch Zarte, das Rhythmusgefühl und ihr Sinn für Melodien und Dynamik, was Kristin Shey so besonders und einzigartig macht. So verbindet sie Soul, Blues und Jazz mit einer Menge Spielfreude und einer Art, die immer und einzig nach ihr klingt. Ihr neu erschienenes Album “The OceanYou Saw” hat sie im Gepäck!

Molly Punch
punkrock/grunge with a riotgrrrl spirit
Wütend, politisch, poetisch mit Songs im Gepäck über Tiere, überschätzte Autoren, Aliens und allgemeine Traurigkeit. Mitsing-Punkrock mit Ausschlägen Richtung Grunge oder Surf und irgendwer fühlt sich immer an die 90er erinnert. Das Album “A Monster A Day” erschien im April bei Schädelbruchplatten. https://www.mollypunch.de

Samstag 17.07.2021 (Einlass 16 / Beginn 17 Uhr)
mit Shirley Holmes, Laturb, Zwei Haushalte, Lucy Chapman, DJ See ItLucy Chapman, Indie, Pop
Die Frontfrau von Defenesystem gibt eigene Kompositionen an Gesang und Klavier zum Besten.Shirley Holmes
Zwei Sängerinnen an Gitarre und Bass und ein Typ am Schlagzeug, der langsam nicht kann! SHIRLEYHOLMES lieben das Unangepasste, machen Musik zum Springen und nennen das Resultat nonchalant Sport mit Gitarren. Mit ihrem Komm-du-willst-es-doch-auch-Charme, tumultigen Battle-Gesangsparts, smart-rotzigen Texten auf Deutsch und Englisch und einer verblüffenden Live-Energie haben sie Club- und Festivalbühnen deutschlandweit vollfreudig mit ihrem Schweiß überzogen. Im Studio waren sie unlängst mit US-Produzentin Sylvia Massy (Red Hot Chili Peppers, Prince, System Of A Down, Skunk Anansie). Smells like Vollgas!“Wenn es eine deutsche Antwort auf Kill Bill geben würde, sollten SHIRLEY HOLMES den Soundtrack beisteuern!“ https://shirleyholmes.deLaturb
NEW WAVE / SOUL / ELECTRO / SYNTHPOP //
LiveMusik & PerformanceSynthaft gute Musik-Performance-Show, die das Publikum in eine dunkelbunte Glitzerwelt entführt, in der man nie weiß, was als nächstes passiert. In einer wilden Achterbahnfahrt treffen hier 80er Synthesizer auf knackige Beats, verzerrte Gitarren auf Panföten, Rap-Passagen und catchy Refrains. Dazu regnet es Glückskekse und wie aus dem Nichts tauchen skurrile Gestalten auf der Bühne auf, umkurz darauf wieder in der Dunkelheit zu verschwinden. Das ist mal witzig, mal ernst, politisch und trashig, cool und berührend, laut und leise, lädt zum Träumen ebenso wie zum Tanzen ein.Das Debütalbum der Band steht in den Startlöchern Crowdfounding:

Zwei Haushalte
Meike Schaub und Suzannah Karenina
„Mich interessiert die Essenz eines Songs, durch die musikalische Reduzierung fällt auf, was man alles weglassen kann“ sagt Sängerin Susanna Janke. Weg lassen die beiden Künstlerinnen eine Menge. Zum Beispiel Akkorde. So viel, bis es fast noch ein Song ist, der sich mitunter an einzelne Töne klammert. Gemeinsam arrangiert und zweistimmig gesungen mit der Bassistin Meike Schaub entwickeln sich kleine Miniaturen, Zustände. Der Fokus liegt auf ihrem Gesang, der mal melancholisch,zart und verletzlich klingt, dann wieder prägnant und selbstsicher strahlt. Inhaltlich erzählen die Songs in einer assoziativ offenen Bildsprache und teilweise selbstkritisch-distanzierter und ironischer Haltung von der Vielfalt zwischenmenschlicher Beziehungen. Das Duo erzählt von unerfüllter und erfüllter Liebe, vom Spagat zwischen der Rolle als Mutter und Liebhaberin, vom Ankommen und vom Gefühl der Fremdheit in einer Beziehung. Videos
DJsee ist aus Bielefeld liebt es, zwischen den Genres und Jahrzehnten hin und her zu switchen. Von Alternative, HipHop, Pop, Punk bis Elektro, Hauptsache tanzbar.

Mehr Beiträge aus" Festivals" zur Startseite

Festival gegen festsitzende Rollenbilder teilen auf: