Das Programm für Lichter der Neustadt 2023
Lichter der Neustadt – Vom 06.12. bis 20.12.2023
Das Winter-Kultur-Festival - Lichter der Neustadt 2023 - ist zurück - unter anderem mit den Mad Monks, Von Lintel und Alltag

Bremen. Unangepasst, unkonventionell und unkommerziell – der Verein Kulturkraken veranstaltet auch in diesem Jahr die „Lichter der Neustadt“ zwischen dem Südbad und der bremer shakespeare company. Vom 6. bis zum 20. Dezember öffnen die Tore des Winter-Kultur-Festivals, das mit Musik, Theaterperformances, einem Marktplatz für regionale Produzent:innen und kulinarischen Köstlichkeiten lockt. In den vergangenen Jahren erreichte die Alternative zu den konventionellen Weihnachtsmärkten immer mehr als 15.000 Besucher:innnen.
Kultur, Kreatives und Köstliches bei den „Lichtern der Neustadt“
Improvisiert, liebevoll, familienfreundlich – Schlagworte, die die einzigartige Atmosphäre der Lichter treffend beschreiben. Im nunmehr achten Jahr entsteht durch viel Handarbeit und Liebe zum Detail ein ganz besonderes Winter-Festival. Auf der Containerbühne spielen regionale und überregionale Künstler:innen für ein breites Publikum. Die Konzerte werden eingerahmt von Straßentheater, Performances und unvorhersehbaren Überraschungen. Ob vegane Burger oder balinesische Köstlichkeiten, Glühwein, Aperol Schwitz oder Waffeln – für kulinarische Versorgung ist ebenso gesorgt wie für ein warmes Plätzchen, denn bei nasskaltem Wetter lädt die gemütliche Jurte zum Verweilen am Holzofen ein.
Bremer Kulturszene gestaltet gemeinsam
Lichter der Neustadt entsteht auf Initiative des KulturKraken e.V. und in enger Zusammenarbeit mit dem Irgendwo-Kollektiv (Kulturbeutel e.V.) und dem PAPP BarCafé sowie in Kooperation mit der bremer shakespeare company. Alle Beteiligten vereint der Wille, die Bremer Kulturlandschaft im öffentlichen Raum insbesondere in der dunklen Jahreszeit zu fördern.
Marktplatz der vielen Dinge
Über 40 Kunst- und Kreativschaffende und Produzent:innen gestalten den Marktplatz mit dem täglich wechselnden Angebot in den Marktständen. Die angebotenen Produkte sind mit einem Bewusstsein für Nachhaltigkeit produziert und fast ausschließlich in Handarbeit hergestellt, heißt es von den Veranstaltern. Neben Kunsthandwerker:innen, Künstler:innen, Illustrator:innen und Designer:innen, sind hier auch Initiativen und soziale Einrichtungen vertreten.
Jeden Tag abwechslungsreiches Programm
Das Festival eröffnen am 6. Dezember die Bremer Skapunk-Legenden MAD MONKS. Mit sanfter Stimme und feinen Fingern schlägt Ellen Atwood am 12. Dezember ganz andere Töne auf ihrer Gitarre an. Altbekannte Gesichter der Indieboys kleinstadthelden, die sich 2013 aufgelöst haben, geben bei den diesjährigen Lichtern ihr Debut in der neuen Duo-Formation VON LINTEL. Das sind nur drei von vielen Acts, die zeigen, wie abwechslungsreich die diesjährigen Künstler:innen sind. Wie immer wird das Musikprogramm flankiert von Straßentheater und Performance – in diesem Jahr u.a. von dem Schweizer This Maag, der Luftartistin Mareike Koch und auch das Blaumeier Atelier mit ihren Maskentheater sind dabei. Das Closing am 20. Dezember spielt ganz traditionell die Bremer Electro Punk Tanzkapelle ALLTAG ganz nach dem Motto „wir haben das Leben genossen, gestern Abend sind mal wieder unsre Seelen verflossen.“
Das komplette Programm findet sich ab Ende November auf den Social-Media-Kanälen und auf der Website: www.lichterderneustadt.de
Support your local Winter-Festival
Die Kostenexplosionen im Veranstaltungsbereich gehen leider auch an den Veranstaltern Kulturkraken nicht spurlos vorbei. Die Organisatoren haben sich aber entschieden, dass der Eintritt zu den Lichtern der Neustadt frei bleibt und damit für alle zugänglich ist. Als gemeinnütziger Verein sei man jedoch mehr denn je auf Spenden und freiwilligen Eintritt angewiesen, um die Veranstaltung in gewohnter Qualität realisieren zu können. Mehr Infos, wie man die Veranstalter unterstützen kann und die Crowdfunding Kampagne werden Mitte November veröffentlicht.
Die Lichter der Neustadt werden gefördert durch die Wirtschaftsförderung Bremen, den Senator für Kultur, die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und den Beirat Neustadt.
Mehr Beiträge aus" Events" zur Startseite